„Grauer Star“, oder auch Katarakt, bezeichnet die Eintrübung der Augenlinse. Weil immer weniger Licht ins Innere des Auges dringt, nimmt die Sehkraft schleichend ab.
Durch die Trübung wird die Umwelt milchig wahrgenommen, wie ein dichter werdender, grauer Schleier. Der „Altersstar“ ist die häufigste Form des Grauen Stars. Eine Ursache ist die im Sonnenlicht enthaltene UV-Strahlung, die dafür sorgt, dass sich die Augenlinse etwa ab dem 60. Lebensjahr eintrübt.
Reicht die Sehkraft nicht mehr aus, kann bei einer ambulanten Operation die Augenlinse durch eine Kunstlinse ersetzt werden. Der Eingriff stellt die ursprüngliche Sehfähigkeit wieder her und der Betroffene kann die Welt erneut in ihrer ganzen Farbenvielfalt erleben.